Kniearthrose: Moxibustion vs. Diclofenac (Blog)

Folgendes Moxibustions Protokoll wird für Kniearthrose vorgeschlagen:

  • Standardakupunktur punkte: Ma 35, Ma 36 und EX-LE4
  • Entfernung des brennenden Moxa vom Punkt 1 cm
  • Moxabrenndauer ca. 30 min insgesamt
  • Alle 3 Punkte wurden individuell gleichzeitig gemoxt.

Insgesamt gibt es 3 Sitzungen pro Woche über 4 Wochen (12 Behandlungen).  Die Lagerung des Patienten erfolgt nach Wunsch. Der Patient liegt oder wird gemoxt.

Blog Kommentar:
Praktische Ausführung aufgrund der langen Behandlungsdauer muss mit Moxabox erfolgen (für Ma 35 und EX-LE4) und dann einer zweiten Moxabox bzw. einem Moxazigarrenhalter für Ma 36.

Quellenangaben:

Titel der Studie:
Moxibustion versus diclofenac sodium gel for the treatment of knee osteoarthritis: a study protocol for a double-blinded, double-placebo, randomised controlled trial

Internet:  BMJ Open. 2017 Apr 12;7(4):e012879. doi: 10.1136/bmjopen-2016-012879 38AIL+VEwirynkAAAAASUVORK5CYII=

Chinesische Medizin & konventionelle Medizin auf einem Flur im Krankenhaus (Blog)

In einem Feature des Deutschlandfunk Kultur über die Naturheilkunde fand ich folgende, ermutigende Beobachtung:

– – – – –
Matthias Hanselmann (DLF Kultur Moderaror): Sie haben sich auch immer wieder vor Ort fortgebildet. China und Indien sind ja die klassischen Länder für bestimmmte Richtungen von Medizin.

Andreas Michalsen: Beide Länder sind sehr beeindruckend. In China hab ich gelernt: Die Chinesen sind was das Integrieren also was die Kombination von Naturheilkunde und Schulmedizin anbelangt weit, weit voraus.

Also das ist gang und gebe, dass in jedem grossen Krankenhaus auf der einen Seite im Flur die schulmedizinische Abteilung z.B. die Magen -, Darm-, Gastro-enterologie Abteilung ist, auf der anderen Seite ist dann die TCM, wo mit Akupunktur, mit Taiji oder mit Kräutern gearbeitet wird.

Die haben das bereits geschafft. Also Traditionelle Chinesische Medizin in enger Verbindung. Also das Beste von beiden kombinieren.
– – – – –

Der Kardiologe u. Internist Andreas Michalsen, Chefarzt , Chefarzt der Abteilung “Naturheilkunde” am Berliner Immanuelkrankenhaus im Gespräch beim Deutschlandfunk Kultur vom 31.5.2017

Quelle:

Name des Beitrags: Blutegel, Aderlass & Co. – Die Heilkraft der Natur

Zeitstelle: ca. 16.12 Minuten nach Beginn der Sendung

Deutschlandfunk Kultur: Direkter Link

Kniearthrose und das Bi Syndrom in der Chinesischen Medizin (Blog)

Bi – Syndrom Behandlungsprotokoll für leichte bis mittlere Fälle von Kniearthrose (engl. Osteoarthritis)

Die beiden folgenden Protokolle sind für eine Studie, die die Wirkung der Akupunktur nach der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) mit der Wirkung einer minimalen Akupunktur (MA) vergeleicht.

Behandlungsprotokoll der Verum Akupunktur – Kniearthrose

Das Behandlungspotokoll sieht eine 20-minütige Behandlung 3x die Woche über 8 Wochen vor (24 Sitzungen insgesamt). Die Akupunkturnadeln sind entweder 0.30×25 mm oder 0.30×40 mm.

Die Akupunkturpunkte werden nach der Bi Syndrom Theorie der Traditionelllen Chinesischen Medizin (TCM) ausgesucht. Zu dieser Kategorie gehören 10 lokale Punkte Ma34, Ma35, Ma36, EX-LE2, EX-LE5, Gb33, Gb34, Mi9, Mi10, Le8) und 11 distale Punkte Gb31, Gb36, Gb39, Gb41, Ma40, Ma41, Le3, Bl60, Mi6, Ni3, Di4).

Behandler wählen zwischen 5 bis 6 lokalen und 3 bis 4 distalen Punkten. Behandler sollen die sog. ‘De Qi’ Reaktion mit entsprechender Nadeltechnik produzieren. Weiterhin werden die Nadeln dann für mindestens 10 Sekunden manuell stimuliert.

Die Minimalakupunktur der Kontrollgruppe (Sham Akupunktur)

Nicht-Akupunkturpunkte werden nur oberflächlich genadelt (2 mm Stichtiefe). Es erfolgt keine manuelle Stimulation bzw. Manipulation zum Erlangen des ‘De Qi’.

Folgende Punkte wurden ausgewählt. Es gab keine Wahlmöglichkeiten:

MP1 – Auf der ulnaren Seite des Vorderarms, In der Mitte der Verbinundungslinie zwischen der Handgelenkszwischenfalte und dem Condylus medialis humeri
MP2 – 2 cun über dem lateralen Malleolus zwischen der Gallenblasen Leitbahn und der Magen Leitbahn auf der distalen Seite der Fibula
MP3 –  2 cun über dem medialen Malleolus, im Zentrum der Tibia (Nadelung ohne Kontakt mit dem Periost in die Richtung des Knies)
MP4 –  Auf halber Strecke der Linie die Ma36 und Gb34 verbindet
MP5 – 6 cun oberhalb der oberen Patellekante (zwischen der Milz und Magen Leitbahn)
MP6 – 5 cun oberhalb der oberen Patellekante (zwischen der Milz und Magen Leitbahn)
MP7 – 4 cun oberhalb der oberen Patellekante (zwischen der Milz und Magen Leitbahn)
MP8 – 1 cun unterhalb des Kopfes der Tibia, auf der medialen Seite des Beines
MP9 – Auf halber Strecke der Linie die Gb40 and Ma41 verbindet
MP10 – 3 cun über dem Calcanaeus auf der medialen Seite des

MP = “Minimaler Punkt” – eine Stelle, die nicht einem Akkupunkturpunkt in der TCM entrpricht.

Cun ist die relative Masseinheit für die Abmessug einer Strecke auf dem Körper des Patienten. 1 Cun entspricht nach einer gängen Definition der Breite des Daumens des Patienten.

Quellenangaben:

Titel der Studie:
Traditional Chinese acupuncture versus minimal acupuncture for mild-to-moderate knee osteoarthritis: a protocol for a randomised, controlled pilot trial

Internet: BMJ Open. 2016 Dec 13;6(12):e013830. doi: 10.1136/bmjopen-2016-013830 38AIL+VEwirynkAAAAASUVORK5CYII=

PubMed Datenbank: Direkter Link