Einleitung
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Webseite. Da Datenschutz für mich einen hohen Stellenwert hat, informiere ich Sie an dieser Stelle über mögliche Verwendungen personenbezogener Daten. Die Betrachtung meiner Internetseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Unter bestimmten Umständen – etwa bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail – werden jedoch Daten verarbeitet, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Wie diese Daten verarbeitet werden, welche gesetzlichen Grundlagen gelten und welche Rechte Sie haben, erläutert Ihnen diese Datenschutzerklärung. Gesetzliche Grundlage dafür sind das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Für weitere Auskünfte können Sie gerne persönlich Kontakt mit mir aufnehmen – entweder auf elektronischem Wege oder telefonisch. Alle nötigen Angaben zur Kontaktaufnahme finden Sie im Impressum.
1 Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich, an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist: Werner Freystätter, Heilpraktiker, Two Rivers Acupuncture, Schärfengäßchen 4-6, 60311 Frankfurt am Main.
Der Gesetzgeber verlangt die Möglichkeit zur schnellen elektronischen Kontaktaufnahme, dies können Sie über die hier publizierte Email-Adresse tun: praxis@freystaetter.com. Die von Ihnen gesendete Email wird automatisch gespeichert und somit auch von Ihnen freiwillig übermittelte personenbezogene Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), um Ihre Anfrage beantworten zu können. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten ohne Ihre Einwilligung. Besteht keine Notwendigkeit der Speicherung mehr oder laufen gesetzlich vorgegebene Speicherfristen ab, dann werden personenbezogene Daten routinemäßig gelöscht. Bitte beachten Sie, dass E-Mails grundsätzlich den Charakter einer elektronischen Postkarte haben und eventuell durch Dritte auf dem Daten-Versandweg mitgelesen werden können. Versenden Sie daher möglichst keine Informationen über diesen Weg, die sehr intim oder gesundheitsbezogen sind. Möchten Sie dieses Risiko nicht eingehen, können Sie mich gerne telefonisch kontaktieren: 01573 7982 037
2 Welche personenbezogenen Daten werden regelmäßig, schon bei bloßem Betrachten der Seite erhoben?
Diese Webseite erhebt und speichert automatisch eine Reihe allgemeiner Daten, welche durch Ihren Browser an uns übermittelt werden und speichert diese in sogenannten Server Log Files. Erfasst werden können: – Browsertyp/-version, – verwendetes Betriebssystem, – Unterseiten dieser Webseite, die besucht werden, – Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), – Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), – Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, – der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems sowie sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen dienen und den sicheren und stabilen Betrieb der Webseite gewähren. Diese Daten sind für unsere Praxis nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DS-GVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Datenerhebung durch oben genannte Gründe haben. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Es gibt zwei Arten von Cookies: dauerhafte und temporäre (Sitzungs-Cookies). Das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite kann verhindert werden, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen machen. Dort können Sie auch gesetzte Cookies jederzeit löschen oder das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sollten Sie durch diese Einstellungen das Setzen von Cookies verhindern, ist es möglich, dass nicht alle Funktionen unserer Internetseite in vollem Umfang nutzbar sind. Rechtsgrundlage zur Speicherung der durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DS-GVO. Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich. Bestimmte Inhalte Dritter, die über so genannte Plugins (z.B. Google Maps) eingebunden werden, setzen unter Umständen ebenfalls Cookies.
3 Wie und wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur solche Personen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß den geltenden Bestimmungen verpflichtet haben, diese einzuhalten. Ein Zugriff auf die Daten erfolgt durch diese Personen jeweils nur in dem Umfang, der für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. Abs. 1 b DS-GVO).
4 Welche Rechte haben Sie?
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 7, Abs. 3 DS-GVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO). Wenn Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich unter den in Ziff. 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten an uns. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von derzeit einem Monat beantworten. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DS-GVO).
5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Sofern Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir dennoch um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir prüfen dann die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Zur Ausübung Ihres Widerrufs- oder Widerspruchsrecht richten Sie eine E-Mail an meine E-mail Anschrift im Impressum.
6 Einsatz eines Web-Analysetools
Für die Analyse der Nutzung und Auswertung der Website werden Plugins in WordPress verwendet.
7 Kontakt
Sollten Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder auf mögliche Unstimmigkeiten hinweisen wollen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie hierfür bitte die unter Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.
Falls Sie auf Inhalte stoßen, die Ihrer Auffassung nach gegen geltendes Recht verstoßen – insbesondere im Hinblick auf urheberrechtliche Bestimmungen – bitte ich Sie, sich unmittelbar und persönlich mit mir in Verbindung zu setzen. Die kostenpflichtige Einschaltung eines Rechtsbeistandes ist hierfür nicht erforderlich, da ich im Falle eines berechtigten Hinweises unverzüglich und bereits auf erste Aufforderung hin geeignete Maßnahmen ergreifen und die betreffenden Inhalte entfernen werde. Die Beauftragung eines Rechtsbeistandes ist daher sachlich nicht geboten. Für etwaige dadurch entstehende Kosten übernehme ich keine Verantwortung.